2000 – Gründung der Einzelfirma «J + B Bernet» in Kreuzlingen.
Jürg Bernet entwickelt und produziert kundenspezifische Werkzeuge für das Schweissen und Schneiden mit Ultraschall. Dank einem hervorragenden Netzwerk zu Kunden und Lieferanten, sowie langjähriger Erfahrung in der Ultraschall-Technologie, wird ein stetig wachsender Kundestamm aufgebaut.
2002 – Umzug der Firma nach Arbon und erster Mitarbeiter für die mechanische Produktion.
2003 – Ergänzung des Vertriebs durch einen Aussendienstmitarbeiter.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die kundennahe Anwendungstechnik und die Herstellung von mechanischen Komponenten. Die mechanische Konstruktion und die Entwicklung sowie Fertigung der Elektronik wird von externen Partnern ausgeführt.
2007 - Erster Konstrukteur wird eingestellt.
Die Entwicklung und Produktion von mechanischen Teilen sind nun intern und die Räumlichkeiten in Arbon werden mit einer eigenen Fertigungshalle erweitert. Qualität und Verfügbarkeit können dadurch signifikant verbessert werden.
2013 – Ausbau der Administration.
Das Unternehmen weitet sein Auftragsgebiet aus und kann weltweit immer mehr Kunden gewinnen. Weitere Fertigungsmitarbeiter/innen werden eingestellt.
2017 – Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, die heutige «swiss-sonic Ultraschall AG».
2019 – Ausbildung von kaufmännischen Lehrlingen.
2020 – Aufbau einer eigenen Elektronik-Produktionslinie (SMD/THT).
2022 – Nachfolgelösung; neuer Geschäftsführer. Jürg Bernet wird Verwaltungsratspräsident.
Mit rund 15 Fachspezialisten und modernster Infrastruktur werden hoch-effizient weltklasse-Lösungen für das Schweissen und Schneiden mit Ultraschall entwickelt und gefertigt.